Studium der Kunstgeschichte, Kulturanthropologie und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und an der Universität Mainz Abschluß mit Dr. phil.
Während des Studiums Praktikum am Bayerischen Nationalmuseum, München.
Nach dem Studium Mitarbeit in einer Galerie für Moderne Kunst in Wachenheim, Weinstraße
Mitarbeit beim SWR als wissenschaftliche Beraterin für das Feature "Rolf Müller-Landau, Maler und Grafiker"
Kunstjournalistische Tätigkeit für die zeitKunst, Kunsttermine, delta medien Gmbh, Die Rheinpfalz, Mannheimer Morgen, Die Pfalz am Rhein und andere
Zahlreiche Einführungen und Katalogtexte für Künstlerinnen und Künstler
Mitarbeit als Autorin in: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL) de Gruyter Saur, Nachfolger von Thieme-Becker und Vollmer
1995 bis 2000 Kunstvermittlung am Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
2005 bis 2007 Künstlerische Leiterin sowie Leiterin der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Xylon Museum und Werkstätten, Schloß Schwetzingen
Bei Xylon kuratierte ich die Ausstellungen great graphics-Meistergrafik aus Leipzig und anderswo, transparent-Aquarellmalerei der Gegenwart sowie papayer.
Für den Kultursommer Rheinland-Pfalz 2008 kuratierte ich die Ausstellung "Visions for Nature", gezeigt in Ludwigshafens Bartning-Kirche
Für das Bauhaus-Jahr 2009 kuratierte ich "Die Welt ist Energie" in Berlin-Charlottenburg in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus Dessau und der Otto-Bartning-Gesellschaft, Berlin
Von 2011 bis 2014 war ich Zweite Vorsitzende des Kunstvereins Villa Streccius in Landau und zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Hier kuratierte ich die Ausstellung "Hautsache Kunst"
2012 /2013 kuratierte ich in der Villa Streccius die vielbeachtete
Ausstellung "Kulturen - Kontakte" in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Landau und der international tätigen Galerie Schulz, Berlin.
2015 - 2016 Forschungsauftrag zur Geschichte der Villa Waldfrieden für die Familie Albrecht und Bettina Hornbach, erschienen als Publikation
2015 Fortbildung "Kunstvermittlung an Senioren / Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz als ein Stück Lebensqualität" (bei KunstvermittelnHeute in Köln und an der Bundeskunsthalle in Bonn)
Seither Leiterin von Fortbildungsseminaren in Seniorenheimen und Institutionen für Erwachsenenbildung zum Fachgebiet Kunstvermitteln an Senioren / Menschen mit Demenz
2017 kurtierte ich die Einzelausstellung "Kunst und Wein. Eva Clemens" in Zusammenarbeit mit dem VDP Baden ( Verband der Prädikatsweingüter Baden), Alte Weinfabrik, Heidelberg
Seit 2005 Staatlich geprüfte Schlossführerin im Schloss Heidelberg Seit 2018 Staatlich geprüfte Schlossführerin im Schloss und Garten Schwetzingen und im Schloss Mannheim, Seit 2020 Zertifizierte Gästeführerin in Landau in der Pfalz und an der Südlichen Weinstraße - Kunsthistorische und historische Führungen
2018 - 2020 Kunstvermittlung an der Kunsthalle Mannheim
2019 Kunstvermittlung bei der art Karlsruhe 2019
2020 Kunstvermittlung bei der art Karlsruhe 2020
2021 / 2022 Wo der Wein entsteht ... Führungen zur Architektur hochklassiger Weingüter in der Pfalz
Seit 2011 und auch 2025 mit viel Freude und Begeisterung
Führungen am Museum Frieder Burda
Seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeit, Katalogtexte, newsletter etc. für das Auktionshaus Metz. Heidelberg
Assistentin meiner Zwillingsschwester, der Malerin Eva Clemens
Regelmäßig Vorträge zur Bildenden Kunst bei verschiedenen Veranstaltern
sowie in der Reihe "Kunst im Atelier" im Atelier meiner Zwillingsschwester.